- Arzneiwirkung
- fде́йствие n лека́рства
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
5-R-Regel — Ein Medikament (lateinisch medicamentum das Heilmittel) ist ein Arzneimittel, das in bestimmter Dosierung zur Heilung, Vorbeugung oder Linderung einer Krankheit dient. Der Begriff Arzneimittel schließt alle Medikamente ein, geht aber über den… … Deutsch Wikipedia
Arzneimittelkunde — Die Pharmakologie (von griechisch φάρμακον Mittel, Stoff und λόγος Lehre) ist eine Wissenschaft von der Wechselwirkung zwischen Stoffen und Lebewesen. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2 Geschichte 3 Wechselwirkungen 4 Fachgebiete 5 Literatur … Deutsch Wikipedia
Arzneimittellehre — Die Pharmakologie (von griechisch φάρμακον Mittel, Stoff und λόγος Lehre) ist eine Wissenschaft von der Wechselwirkung zwischen Stoffen und Lebewesen. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2 Geschichte 3 Wechselwirkungen 4 Fachgebiete 5 Literatur … Deutsch Wikipedia
Carl Thiersch — (auch: Karl Thiersch; * 20. April 1822 in München; † 28. April 1895 in Leipzig) war ein deutscher Chirurg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Erstverschlimmerung — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und … Deutsch Wikipedia
Homoeopathie — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und … Deutsch Wikipedia
Homöopath — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und … Deutsch Wikipedia
Homöopathie — Samuel Hahnemann Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] (von altgriechisch ὅμοιος hómoios ‚gleich, gleichartig, ähnlich‘ sowie πάθος páthos ‚Leid, Schmerz, Affekt, Gefühl‘; wörtlich also „ähnliches Leiden“) … Deutsch Wikipedia
Homöopathik — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und … Deutsch Wikipedia
Homöopathisch — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und … Deutsch Wikipedia
Homöopathische Mischung — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und … Deutsch Wikipedia